Mathe – für die einen ein Buch mit sieben Siegeln, für die anderen ein faszinierendes Spiel mit Zahlen und Formeln

Aber wie wird aus Unverständnis Begeisterung? Wie wird aus Frust Spaß? Da hilft vielleicht Mkid – Mathe kann ich doch!

In Mkid entdecken wir viele mathematische Geheimnisse ohne Notendruck. Im Mittelpunkt stehen Neugier, Entdeckungslust und vor allem Spaß am logischen Denken. Die Schüler werden ermutigt in Kleingruppen ihre eigenen Lösungsansätze zu entwickeln, sie zu testen und gegebenenfalls anzupassen. Dabei arbeiten wir nicht nur mit Stift und Papier, sondern verwenden viele Materialien um die Probleme greifbar zu machen und werden dabei auch experimentieren. Es werden viele Themen bearbeitet, die im regulären Unterricht nicht unbedingt auf dem Plan stehen. Vielmehr geht es um das spielerische Lernen und das „Aha-Erlebnis“, wenn plötzlich ein mathematisches Problem gelöst wird. Nichtsdestotrotz helfen die entdeckten Strategien auch im Matheunterricht. Durch den Fokus auf Verständnis, Teamarbeit und spielerisches Lernen können die Teilnehmer ihre mathematischen Fähigkeiten vertiefen und gleichzeitig sich selbst motivieren. Mkid zielt darauf, die Lust am Fach zu wecken und logisches sowie strategisches Denken zu fördern.

Daher ist Mkid mehr als nur eine Arbeitsgemeinschaft für Mathematik. Es ist ein Ort, an dem die Schüler weitere Strukturen der Mathematik entdecken und kennenlernen. Es ist ein Ort des Forschend von weiteren Geheimnisse und Tricks der Mathematik. Vielleicht kann Mathematik auch faszinieren.

 

Ermöglicht wird Mkid durch die Vektor Stiftung: ➡️ Mkid – Mathe kann ich doch! - Die Vector Stiftung